Dienstag, 10. Juli 2012

Suchtprävention - Verantwortungsvolles Spiel

Eine Seite, welche sich aktiv um die Prävention von Spielsucht kümmert ist Swisslos. Durch ihre Police "Verantwortungsvolles Spiel" wird einer Spielsucht vorgebeugt, der Spass leidet darunter jedoch in keiner Weise.


Verantwortungsvolles spielen ist Swisslos sehr wichtig

Hier die Grundlagen von Swisslos:

Für das Spielen über Internet wurden folgende Massnahmen ergriffen:
  • Die Teilnahme an allen Internet-Spielen von Swisslos setzt die Registrierung eines Accounts voraus.
  • Aus Jugendschutzgründen liegt die Altersgrenze bei 18 Jahren.
  • Der Spielende kann sich jederzeit selbst sperren, indem er die Swisslos Internet-Hotline (0848 877 855) anruft oder indem er sich unter "Mein Profil" eine temporäre Selbstsperre für einzelne oder alle Internet-Spiele einrichtet.
  • Im Gegensatz zu ausländischen (Internet-)Anbietern oder Casinos, die Gewinnausschüttungsquoten von über 90% aufweisen, schüttet Swisslos nur 50 bis 65% der Umsätze wieder als Gewinne aus. Das ist eine zentrale Präventionsmassnahme. Denn je höher der Umsatzanteil ist, der in Form von Gewinnen als "Belohnung" wieder ausbezahlt wird, desto gefährdender kann ein Glücksspiel sein.
  • Um das Risiko für gefährdete Spielende zu minimieren, sind Einsatzbeschränkungen installiert, die eine übermässige Spielleidenschaft verhindern sollen.
  • Vor dem Spielen der Lose Online und Bingo muss sich jeder Spielende selber eine 1-Tages-, 7-Tages- und 30-Tageslimite setzen, wobei die von Swisslos vorgegebene Oberlimite CHF 2'000.- beträgt.
Die von Swisslos erarbeitete Politik des Verantwortungsvollen Spiels gibt einen Überblick über die eingeführten Massnahmen zur Verhinderung von Spielabhängigkeit.
(Quelle: Swisslos)

Ich selber spiele sehr gerne bei Swisslos und bin sehr zufrieden mit dem Spielangebot und den Möglichkeiten, welche Swisslos bietet.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen